An dieser Stelle sammeln wir Termine aus dem Kiez.
Für Hinweise auf Highlights per E-Mail sind wir dankbar.
- Dienstag, 24. Mai
-
-
19:30 Uhr
A LITTLE SOIRÉE
Eine kleine Abendgesellschaft … Junge Musikersorgen in dieser Konzertreihe für eine Überraschung der besonderen Art. VonRock, Jazz, Stepptanz über Obertongesang, Gefühlsduselei und Rap bis hin zuSwing, klassischen Darbietungen, Soul und Folk weiß man nie, was auf der Bühneals nächstes passiert.
Auf ein Neues ...
Eintritt: 8,-/6,- €
zimmer16.com
Zimmer 16 - Kleinkunstbühne, Florastraße 16, 13187 Berlin, Deutschland
Google Maps
-
- Donnerstag, 26. Mai
-
-
20:00 Uhr
CD RELEASE KONZERT
„Estimación“ – Trio Horizonte Abierto
Melodie, Harmonie und Rhythmus verbinden sich bei demTrio Horizonte Abierto (offener Horizont) zu einem spannenden Repertoire, dasnicht nur von andinischer und karibischer Musik inspiriert ist, sondern auchTangos, Boleros und vieles mehr umfasst. Auf dem Programm stehen Arrangementsund Improvisationen, aber auch berühmte Lieder aus dem unendlichen Repertoireder Folklore eines ganzen Kontinents, die von den zartesten bis zu denaufregendsten Klängen den Groove und die Magie der Musik Lateinamerikas widerspiegeln…
Horizonte Abierto:
JuanLucas Aisemberg, Viola Alfredo / Portillo, Harfe / Cristian Betancourt, Percussion
http://www.horizonteabierto.net
Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=7xTEk9hdZTI
https://www.youtube.com/watch?v=ke0dxmb0NY0
https://www.youtube.com/watch?v=0Orw3g8LbuQ
Zimmer 16 - Kleinkunstbühne, Florastraße 16, 13187 Berlin, Deutschland
Google Maps
-
- Freitag, 27. Mai
-
-
20:00 Uhr
WALLGRIN
ist das Experimental Pop Projekt der aus Vancouverstammenden Komponistin,
Improvisatorin, Sängerin und Violinistin TeganWahlgren. Aus einer Reihe von musikalischen Einflüssen schöpfend – inklusiveeiner Kulisse aus Gefiedel und Chorgesängen – bewegt sich WALLGRIN‘s Sound zwischenüppiger Orchestration aus Streichern, vom Beat getriebenem Pop und kunstvollen Gesangsarrangements.Ihre temperamentvollen und rohen Live-Performances haben dazu geführt, beidiversen Festivals neben Künstlerinnen aus der Szene aufzutreten.
WALLGRIN‘s Debut Album „Bird/Alien“ wurde 2018 aufHeavy Lark Records veröffentlicht.
„Silver Trail“ ist die zweite Single von WALLGRINsim Sommer 2022 erscheinenden Alt-Pop Albums „Yet Again the Wheel Turns“. DieSingle verschachtelt den Zustand der Erschöpfung, der den meisten in denletzten Jahren nur allzu vertraut geworden ist – die unerbittliche Müdigkeit inBegleitung der ständigen Sorge um einen selbst und um den Zustand der Welt imAllgemeinen. Das sich wiederholende Mantra „I don‘t wanna deal with that“spricht für den menschlichen Instinkt zu ignorieren, abzuschalten und sich vonden Dingen abzuwenden, die einen stören.
http://www.wallgrin.com
Zimmer 16 - Kleinkunstbühne, Florastraße 16, 13187 Berlin, Deutschland
Google Maps
-
- Samstag, 28. Mai
-
-
20:00 Uhr
UNGEDULDIG IST DAS LEBEN... 99 NEUERE LIEDER
Konzertlesung zur Buchpremiere
Fünf Jahre nach „DasLicht des 13. Mondes – Äthiopisches Tagebuch“ und sechs Jahre nach „Flatterherz– Liebesgedichte“ und „wurzelland.wo – Gedichte“ erscheint am 4. April 2022 derneue Band von Henry-Martin Klemt: „Ungeduldig ist das Leben... 99 neuere Lieder“als Printausgabe (BoD 2022, Paperback, 180 Seiten, 14 Euro) und e-Book.
ImZimmer 16 in Berlin-Pankow, Florastraße 16, findet dazu am 28. Mai um 20 Uhreine Konzertlesung zur Buchpremiere mit dem Autor Henry-Martin Klemt (Frankfurt an der Oder) und dem Liederdichterund -sänger Frank Viehweg (Berlin)statt. Die beiden Akteure sind seit mehr als vier Jahrzehnten befreundet undtreten immer wieder auch gemeinsam auf. Frank Viehweg hat viele der vonHenry-Martin Klemt geschriebenen Texte vertont, eines seiner fast zwei DutzendAlben damit gestaltet und auf anderen CDs immer wieder einzelne Liederpräsentiert, die der gemeinsamen Zusammenarbeit entsprangen. Auch derVeranstaltungsort ist für die beiden Künstler von besonderer Bedeutung. „Fürmich, der ich in Berlin geboren bin, ist er in den vergangenen mehr als zehnJahren so etwas wie ein zweites Zuhause geworden“, so Klemt.
DieVeranstaltung wird gefördert durch den Brandenburgischen Literaturrat aus Mittelndes Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.
Buchbeschreibung:
In den Texten von Henry-Martin Klemt gärenErfahrungen weiter. Er schreibt zusammen, was zusammengehört, auch wenn es imAlltag sorglich getrennt bleibt, weil es nur einzeln ertragbar scheint odereinander nicht in die Quere kommen soll. Die Metaphern schwingen zwischenunsichtbaren Polen. Wo Hoffnung ohne Lüge kommt, ist Trost nicht billig zu erwarten.Klemt ist ein historisch-dialektischer Romantiker, ein pantheistischerMaterialist. Sein zehnter Gedichtband "Ungeduldig ist das Leben..."umfasst 99 Liedtexte, die in den vergangenen Jahren entstanden.
"Sangbar wie ein Volkslied" nannteder Kritiker Klaus-Dieter Schönewerk Klemts Texte bereits in den 90er Jahren.Eine Reihe von Musikern empfand das ähnlich, als sie etliche davon vertonte.Die 99 Lieder sind deshalb auch eine Einladung an Menschen, die gern etwas zusingen haben.
Henry-Martin Klemt wurde 1960 inBerlin geboren. Er lebt seit 1985 inFrankfurt (Oder), ist Lyriker, Liedtexter, Nachdichter, Herausgeber, Text- undBild-Journalist. 1985 erwarb er den Hochschulabschluss Literatur amLiteraturinstitut "Johannes R. Becher" in Leipzig. Er arbeitet alsRedakteur.
Seit den 70er Jahren publizierte Klemt inZeitungen, Zeitschriften, Kalendern und Anthologien. Sein Debüt hatte er in derReihe Poesiealbum (242) beim Verlag Neues Leben 1987. Bisher erschienen 10Bücher, darunter 9 Gedichtbände. Klemt arbeitete an 15 LPs/CDs verschiedenerKünstler mit. Gedichte erschienen auch in zahlreichen Anthologien (u.a. „Lyrikder DDR“ bei S. Fischer). Zuletzt erschienen „wurzelland. wo“ (Gedichte, 2016)und „Flatterherz“ (Liebesgedichte, 2016) sowie „Das Licht des 13. Mondes“(Äthiopisches Tagebuch, 2017).2016 gab Klemt das lyrische Werk von EvaSchönewerk (Liebe muss der Wahrheit Schwester sein) und von Klaus-DieterSchönewerk (Museum für Wunder) heraus, deren literarische Nachlässe er betreut.
AlsAutor arbeitete Klemt mit Schauspielern, Kabaretts, Liedermachern und Gruppen zusammen.Zu seinen musikalischen Partnern gehören die Gruppe Quijote (Chemnitz), derLiederdichter Frank Viehweg (Berlin), der Musiker Thomas Strauch, derLiedermacher Maik Pistiak (Frankfurt) und die Gruppe Unbekannt verzogen /Steinlandpiraten (Berlin).
Klemt erhielt unter anderem denReinhard-Weisbach-Preis 1982, den Hans-Weber-Förderpreis 1989, ein Stipendiumdes brandenburgischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur 1996,den Ehm-Welk-Literaturpreis 1996, einen Preis des 3. Festivals Internazionaledi Poesia 1997 in Genua (Italien), den MannheimerHeinrich-Vetter-Literaturpreis 2005 sowie den Ersten Preis für Lyrik bei der10. Bonner Buchmesse
Migration 2015.zimmer16.com
Zimmer 16 - Kleinkunstbühne, Florastraße 16, 13187 Berlin, Deutschland
Google Maps
-
- Sonntag, 29. Mai
-
-
20:00 Uhr
DIE KUNST CHAMPAGNER ZU TRINKEN
Lesung mit Dana Golombek von Senden und ClaudiaSchmutzler
Zwei Schriftstellerinnen, eine Leidenschaft: Amélie und Pétronille suchen denRausch – in der Literatur und im Champagner. In Paris besuchen sie eineDegustation im Ritz, sie feiern in London und in den Alpen. Doch es gibtDämonen, die sich auch im besten Schaumwein nicht ertränken lassen. Einspritziger Roman über die Trunkenheit – und eine Ode an die Freundschaft.
Von Amélie Nothomb. Aus dem Französischen von Brigitte Große.
Dana Golombek von Senden („Die Camper“, „Neue Adresse Paradies“) und ClaudiaSchmutzler („Go Trabbi, go“, „Für alle Fälle Stefanie“), die schon in derSerie „SOKO Wismar“ zusammen arbeiteten, verkörpern die beiden Frauen mitHingabe, Leidenschaft und viel Humor.
zimmer16.com
Zimmer 16 - Kleinkunstbühne, Florastraße 16, 13187 Berlin, Deutschland
Google Maps
-
- Freitag, 3. Juni
-
-
20:00 Uhr
IMPROTHEATER IM FREIEN FALL
Liebe und Leidenschaft? Können wir. Schmutzige Hintergedanken? Haben wir. Waghalsig und unbedacht? Sind wir. Improtheater? Machen wir! Auf Wunsch spielen wir für Euch den kuriosesten Krimi, den frivolsten Heimatfilm oder die sentimentalste Horrorszene. Und das alles frei improvisiert – ohne Netz und doppelten Boden. Eben "Im Freien Fall".
Zimmer 16 - Kleinkunstbühne, Florastraße 16, 13187 Berlin, Deutschland
Google Maps
-
- Montag, 6. Juni
-
-
19:30 Uhr
DIE OFFENE BÜHNE - LIVE
... ist das Beste, was Ihnen am Montagabend passieren kann. Wo sonst, wenn nicht hier bei uns, haben Sie die Möglichkeit, sich bei Rotwein und Bier auf höchstem Niveau unbeschränkt unterhalten zu lassen. Eintritt: pay what you want, but pay
Zimmer 16 - Kleinkunstbühne, Florastraße 16, 13187 Berlin, Deutschland
Google Maps
-
- Dienstag, 14. Juni
-
-
20:00 Uhr
RAKETE 2000
Lesebühne der Extra-Klasse
Zimmer 16 - Kleinkunstbühne, Florastraße 16, 13187 Berlin, Deutschland
Google Maps
-