Ja, das ist jedes Jahr im April so. Und ja, der Mauerweg liegt eigentlich auch nicht mehr im Florakiez. Trotzdem ist die Kirschen-Allee auf dem Weg in den Prenzlauer Berg sehenswert und inzwischen sogar eine kleine Touristen-Attraktion.
Wer wissen will, warum hier überhaupt japanische Zierkirschen stehen und was die Bäume mit dem Mauerfall zu tun haben, der lese hier weiter.
… Tausende Straßenbäume in Berlin drohen aufgrund der anhaltenden Dürre auszutrocknen. …
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2019/04/berlin-baeume-strassenbaeume-giessen-trockeheit-duerre.html
Alles politisch gewollt.
Wenn für grüne Punkte in / auf der Bergmannstrasse 155.000 Euro zur Verfügung stehen aber kein Geld für Bäume vorhanden ist …
… dann dürften Sie recht haben.
Dort zieht der ausgiebig sozio“logisch“ (22 Semester) geschulte Stadtrat Schmidt sein Ding durch, gegen alle Anwohner und sogar Parteigenossen. Vllt sollte man mal im tiefen Brandenburg eine kleine Spielstadt bauen, wo er und Gesinnungsgenossen sich austoben können.
… Grüne wollen Berliner Bäume retten …
https://www.tagesspiegel.de/berlin/kampf-gegen-duerre-und-faellungen-gruene-wollen-berliner-baeume-retten/24284422.html